LEAN PRODUKTION

Die Wertschöpfungskette einer modernen Fertigung ähnelt der Wertschöpfungskette der Softwareentwicklung. Mit zunehmendem Einsatz von Software in Produktionssystemen rücken diese Wertschöpfungsketten immer näher zusammen. Da wir beide Welten kennen, wissen wir, wie wir Ihre Prozesse optimieren und Verschwendung reduzieren können.
- Reduzierung von Ausfallzeiten
- Optimierung der OEE (Overall Equipment Efficiency)
- Steigerung der Produktionsleistung
Die 5 Lean-Prinzipien
Wert definieren
Definition des Kundennutzens und Aufschlüsselung Ihrer Kosten + Leistungen.
Wertstrom
Identifizieren und überprüfen Sie Ihren Wertstrom. Eliminieren Sie Verschwendung in Ihrem Produktionssystem.
Produktionsfluss
Etablierung eines kontinuierlichen Produktionsprozesses.
Pull-Prinzip
Produzieren Sie nur, was Ihr Kunde bestellt hat. Pushen Sie keine Pull-Orders.
Verfolgung der Perfektion
Eliminieren Sie Verschwendung und etablieren Sie eine kontinuierliche Verbesserung auf dem Weg zur Perfektion.
Unsere Leitsätze
Unsere Leitsätze für eine schlanke Produktion orientieren sich an der Norm VDI 2870 (LPS) und berücksichtigen alle Aspekte eines modernen Produktionssystems.
Vermeidung von Verschwendung
Eliminieren Sie alle nicht wertschöpfenden Aufgaben und Prozesse innerhalb Ihres Produktionsprozesses. Definieren Sie notwendige Aktivitäten, die den Kundennutzen steigern.
Verwenden Sie verfügbare Ressourcen
Mit effektiveren Prozessen kann der Ressourceneinsatz optimiert werden. Zusätzlich kombinieren wir diese Aspekte mit Green Management, um einen nachhaltigen Produktionsprozess zu erreichen.
Standardisieren
Mit Hilfe der Standardisierung können wir Ihnen helfen, gleichartige und sich wiederholende Prozesse und Aufgaben zu optimieren. Das eliminiert "Nicht-Wertschöpfende-Aufgaben" und erhöht die Stabilität.
Ständige Verbesserung
Perfektion erreichen und niemals aufgeben – in diesem Sinne schaffen wir mit Ihnen einen Rahmen, um Ihre Produktion selbst kontinuierlich zu verbessern.
Null-Fehler-Prinzip
Beseitigen Sie Mängel und Hindernisse dort, wo sie auftreten. Finden Sie außerdem Möglichkeiten, Fehler innerhalb der Prozesskette zu reduzieren.
Pull-Prinzip
Verwenden Sie das Pull-Prinzip bei Produktionsaufträgen. Dadurch werden Lagerhaltungskosten reduziert und Zeit für die Prozesskontrolle eingespart. Machen Sie es just-in-time.
Folgen Sie dem Flow
Durch das Reduzierung von Zwischenlagern und erhöhtem Informationsfluss verkürzen wir Ihre Durchlaufzeiten.
Führung
Wir sehen die Mitarbeiter eines Unternehmens als entscheidende Ressourcen für innovative Konzepte und kontinuierliche Prozessverbesserungen. Diese Denkweise zu etablieren und zu leben, ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung.
Ihre Vorteile
Das Erkennen und Eliminieren von Zeit- und Prozessverschwendung ist der Schwerpunkt unserer Lean Produktion Beratung. Gemeinsam finden wir die langwierigen Prozesse in Ihrem Produktion, für die Ihr Kunde nicht bereit ist zu zahlen.
Nach der Konsolidierung aller Prozesse, Parameter und Aufgaben Ihrer Produktion sind wir in der Lage diese zu identifizieren und uns auf deren Beseitigung zu konzentrieren:
- Keine Überproduktion
- Reduzierung von „on hold“ Produkten
- Verbesserter Transport ohne Zwischenlagerung
- Reduzierung der Wartezeit
- Reduktion der Komplexität
- Keine langen Wege
- Weniger Fehler
- Verbesserte Nutzung von Potenzialen